The Zurich University of Applied SciencesDie Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften ist eine der führenden Hochschulen für angewandte Wissenschaften in der Schweiz. Das Augenmerk liegt auf Lehre, Forschung, Weiterbildung und Dienstleistung. Die Standorte der ZHAW liegen in Zürich, Winterthur und Wädenswil und umfassen 78 Gebäude, womit für eine regionale Verankerung gesorgt ist. Des Weiteren kooperiert die Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften mit einer Vielzahl an Partnern. Die Forschung und Entwicklung orientieren sich an zentralen gesellschaftlichen Herausforderungen. In diesem Artikel soll nun das Institut für Wirtschaftsinformatik der Züricher Hochschule für angewandte Wissenschaften genauer unter die Lupe genommen werden.

Das Institut für Wirtschaftsinformatik ist in der Abteilung “School of Management and Law” der ZHAW angesiedelt. Der Institutsleiter ist Andri Färber. Er legt besonderen Wert auf “digitale Transformation”, “Industrie 4.0” und auf die Erschließung wirtschaftlicher Potentiale. Weiterbildung, Forschung und Beratung stellen die Kernkompetenzen des Instituts für Wirtschaftsinformatik dar. Ziel ist es, Informatiker und Informatikerinnen mit der in der Praxis notwendigen Vielfalt von Kompetenzen und Fähigkeiten auszubilden.

Das Institut für Wirtschaftsinformatik (IWI) steht Unternehmen und Organisationen mit den Kompetenzbereichen “Business Intelligence Lab”, “Business Process Management Lab”, “Information Systems & Architecture Lab und “Real Estate Information Management Lab” zur Verfügung.

Das “Business Intelligence Lab” wird auf den Ebenen Strategie, Prozesse und IT gestaltet.

Das “Business Process Management Lab” bietet Kompetenzen, die das gesamte Spektrum des strategischen und operativen Geschäftsprozessmanagements abdecken. Also von der Analyse über die Modellierung bis hin zur Automatisierung und Einführung. Zusammen mit Wirtschaftspartnern werden hier innovative Lösungsansätze für ein wirksames Geschäftsmanagement erarbeitet.

Im “Information Systems & Architecture Lab” werden eine wachsende Anzahl von Geschäftsprozessen mithilfe von Informationssystemen umgesetzt. Diese sind konzipiert für mobile sowie Desktop- und Webumgebungen.

Das “Real Estate Information und Management Lab” dient in erster Linie der Immobilienbranche. Hier sollen innovative Lösungsansätze erarbeitet und Herausforderungen gemeistert werden.

Mit diesen vier genannten Kompetenzbereichen will das IWI Unternehmen und Organisationen zur Seite stehen, um für Erfolg zu sorgen.